Bitte beachten Sie, dass über die Weihnachtsfeiertage viele Testzentren geschlossen haben.
Deshalb gilt in diesem Zeitraum ausnahmsweise, dass Besucher / Begleitpersonen auch mit negativem Schnelltest die Klinik betreten dürfen.
Die weiten Besuchsregeln bleiben ansonsten bestehen.
BITTE BEACHTEN SIE:
Ab dem 30.06.2022 sind Bürgertests in den Testzentren nicht mehr kostenlos. Trotzdem müssen Besucher/innen laut Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg für Krankenhäuser weiterhin einen negativen Antigen-Test beim Betreten der Klinik nachweisen können.
Besucher/innen von Patient/innen in Krankenhäusern haben deshalb auch weiter Anspruch auf eine kostenfreie Bürgertestung. Dieser Anspruch ist allerdings geknüpft an
▪ die Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises im Testzentrum und
▪ an einen Nachweis der Anspruchsberechtigung im Testzentrum.
Weitere Informationen erhalten Sie hier
Bitte beachten Sie weiterhin unserer Besuchsregelung vom 12. April 2022.
Über die Weihnachtsfeiertage haben viele Testzentren geschlossen. Daher dürfen Besucher / Begleitpersonen die Klinik dann betreten, wenn Sie einen negativen Schnelltest vorweisen können.
Seit dem 12. April 2022 gilt:
Des Weiteren gilt weiterhin:
* Vätern bei der Entbindung; können im Ausnahmefall im Kreißsaal getestet werden. Väter als Besucher auf der Wochenstation müssen täglich einen negativen Test einer externen Teststelle mitbringen.
Kinderambulanz
Zentrale Notaufnahme
Onkologie
Für alle Begleitpersonen gelten dieselben Hygieneregelungen wie für Besucher.
Werdende Mütter dürfen von einer Person bei der Geburt begleitet werden.
Dabei gilt es zu beachten:
In den Tagen nach der Geburt läuft die Begleitperson als Besucher und muss täglich einen bescheinigten negativen Test von einer externen Teststelle vorlegen.
Ambulanten Patient/innen empfehlen wir, einen bescheinigten Schnelltest zum Termin mitzubringen.
Dies betrifft auch Patient/innen der Physiotherapie.
Es besteht eine FFP2-Maskenpflicht. Zum Schutz unserer onkologischen Patient/innen, die alle Einschränkungen ihre Immunsystems haben, bitten wir um Vorlage eines bescheinigten, negativen Schnelltests einer externen Teststelle, der nicht älter als 24 Stunden ist. (Ausnahme: Patient/innen, die ausschließlich zur Blutentnahme oder Portpunktion kommen). Patient/innen, die stationär aufgenommen werden, sollten einen bescheinigten negativen Schnelltest einer Teststelle mitbringen.
Begleitpersonen und Besucher beachten bitte die entsprechenden Einzelrubriken.
Der Landkreis bietet für Einwohner des Landkreises Esslingen, die eine Berechtigung zu einem Abstrich beim Corona-Abstrichzentrum (CAZ) haben, dieses anzufahren. Dort können im Drive-In Verfahren schnell, effizient und sicher die Proben entnommen werden. Benötigt wird ein Code. Diesen erhält man nach einer telefonischen Diagnose vom Hausarzt, dem Gesundheitamt oder vom ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116117.
Mit dem Code und der Krankenversicherungskarte begibt man sich an das CAZ.
Beim CAZ sind Ärzte und Helfer mit Schutzkleidung ausgestattet und entnehmen direkt am Auto einen Abstrich für den Test. Die Personen verlassen an der Teststation ihre Autos nicht und kommen somit auch nicht mit Gegenständen oder anderen Personen in Kontakt.
Das CAZ befindet sich in Nürtingen-Oberensingen auf dem Festplatz, direkt an der B 313 und wird vom Malteser Hilfsdienst koordiniert. Die Öffnungszeiten sind Montag - Freitag von 8 bis 17 Uhr. Am Wochenende von 10 - 17 Uhr.
Wer nicht mit einem PKW anfahren kann, meldet sich bitte beim ärztlichen Bereitschaftsdienst unter folgender Telefonnummer: 116117.
An den Wochenenden und an den Werktagen nach 17 Uhr, können sich Personen im Verdachtsfall unter der Telefonnummer 116117, an den ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden, der dann die notwendigen Maßnahmen einleitet.
Schwere Akutfälle mit intensiven Symptomen wie beispielsweise Atemnot oder Verdacht auf Lungenentzündung werden durch den Hausarzt in die Kliniken eingewiesen.
Seriöse aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Robert-Koch-Institutes
Aufgrund der Hygienebestimmungen und Abstandsregeln können wir derzeit keine Veranstaltungen durchführen.
Auch unsere Elterninformationsabende können wir aktuell leider noch nicht abhalten.
Auf unserer Website informieren wir Sie in der Rubrik "Veranstaltungen" über aktuelle Termine.
https://www.filderklinik.de/die-filderklinik/veranstaltungen/
Sprechstunden und Operationen laufen weiter. Nehmen Sie bitte mit den Fachabteilungen Kontakt auf.
Die Geburtshilfe und die Arbeit in der Neonatologie läuft uneingeschränkt weiter, Frauen dürfen bei Geburtsbeginn (Blasensprung, Wehen) gerne zu uns kommen. Väter dürfen die Mütter auch in Corona-Zeiten bei der Geburt begleiten, sofern sie keine COVID-Symptome haben.