
discovering hands: sehbehinderte Frauen tasten die Brüste der Patientinnen ab und ergänzen so die Brustkrebsvorsorge
Seit November 2018 führt Dr. Cristina Kaiser Juan in der Filderklinik einen ganz besonderen Service durch: discovering hands, eine Ergänzung zur klassischen Brustkrebsfrüherkennung. Hierbei tasten speziell geschulte sehbehinderte Frauen die Brüste der Patientinnen ab – diese Diagnoseform wird auch Taktilographie genannt.
„Ich erlebe meine Arbeit als eine tolle Chance. Dadurch kann ich meine Tastfähigkeiten nutzen, um etwas wirklich Sinnvolles zu tun.“
Dr. Cristina Kaiser Juan
Tatsächlich ist der hervorragende Tastsinn blinder und sehbehinderter Menschen die Grundlage dieser wertvollen Arbeit. In einer speziellen neunmonatigen Qualifizierung trainieren sie ihn soweit, dass sie schon kleinste Veränderungen im Brustdrüsengewebe aufspüren können. Studien ergaben, dass MTU’s (medizinisch-taktile Untersucherinnen) circa 30 Prozent mehr und bis zu 50 Prozent kleinere Gewebeveränderungen (6 bis 8 mm) erkennen können als Ärzte (1 bis 2 cm).
Der Erfolg zeigt, wie sehr die Patientinnen dieses Angebot schätzen: aktuell sind deutschlandweit 46 ausgebildete MTUs in 90 Arztpraxen, Kliniken und discovering hands-Zentren tätig und auch im Ausland wächst die Nachfrage.
Auch Kaiser Juan erlebt die Arbeit mit den Patientinnen als sehr positiv und befriedigend, da diese der Untersuchungsmethode vertrauen und dankbar dafür sind. „Ich mag an meinem Beruf die Arbeit für und mit Menschen, ich erlebe es als Austausch“, so Kaiser Juan, „ich lerne immer etwas bei jeder Frau, sowohl beruflich als auch persönlich“.
Kommt eine Patientin zu Kaiser Juan in die Filderklinik, ist der Untersuchungsablauf klar strukturiert und verläuft im Sitzen und Liegen – das kann bis zu einer Stunde dauern. Dabei orientiert sich die MTU mit Hilfe von Spezialklebestreifen, die sie zuvor an der Brust angebracht hat und tastet das Brustdrüsengewebe systematisch mit einem standardisierten Verfahren ab – unter Berücksichtigung aller Gewebetiefen. „Ich möchte eine gründliche Untersuchung bei jeder Patientin durchführen, aber mir ist es ganz wichtig, dass sie sich dabei auch wohl und entspannt fühlt“, betont Kaiser Juan. Die Patientin kann ihr zudem individuelle Fragen zur Brustgesundheit stellen. Die Ergebnisse werden von Kaiser Juan dokumentiert und dann vom Arzt bzw. von der Ärztin mit der Patientin besprochen. Falls weitere Untersuchungen nötig sein sollten, werden entsprechende Termine in der Filderklinik angeboten.
Für Kaiser Juan, die vorher in Spanien lebte und arbeitete, ist die Arbeit als MTU in der Filderklinik der erste Job in Deutschland. Und ihr erster Kontakt zur Anthroposophischen Medizin. Sie sagt, eine taktile Untersuchung der weiblichen Brust durch blinde Menschen passe sehr gut zur Filderklinik, da dort modernste High-Tech-Medizin mit einer Sichtweise auf den ganzen Menschen verbunden würde.
Besonders schätzt sie in der Klinik den guten Umgang der Mitarbeiter untereinander. „Das hat mir sehr geholfen, mich in einer neuen Umgebung richtig zu integrieren“, sagt sie. „Die Atmosphäre dort ist viel angenehmer als in anderen Krankenhäusern – sie ist menschlich.“
Die Kosten werden mittlerweile von vielen Krankenkassen übernommen. Für Privatpatientinnen und Selbstzahlerinnen kostet eine discovering hands Untersuchung 50 Euro. Anmeldungen nimmt die gynäkologische Ambulanz der Filderklinik unter +49 (0)711-7703-2875 entgegen.